Folgen

Wie wird Poker gespielt?

Hände

Poker ist das beliebteste Kartenspiel der Welt. Ziel des Spiels ist es, den Pot zu gewinnen, der sich aus den Einsätzen aus vier (oder weniger) Runden zusammensetzt. Den Pot gewinnen Sie auf zwei zentrale Arten: Entweder Ihre Hand ist stärker als die Ihrer Gegner oder Sie zwingen Ihre Gegner, die Karten niederzulegen und nicht weiterzuspielen.

Eine Hand besteht immer aus fünf Karten. Jede Hand einer Kategorie der Liste schlägt jedes Hand aus alles Kategorien unter ihr. Beispielsweise schlägt jeder Straight Flush jeden Vierling, jeder Flush jede Straße. Die Hände werden folgendermaßen bewertet:

Royal Flush

Ein Straight Flush vom Ass absteigend ist die höchste Standardkombination beim Poker.

Straight Flush

Fünf aufeinanderfolgende Karten der gleichen Farbe. Von zwei Flushes gewinnt derjenige mit der höchsten Karte. Wenn die höchsten Karten gleich sind, zählt die nächsthöchste Karte.

Vierling

Vier Karten der gleichen Wertigkeit. Stärker als ein Full House. Von zwei Vierlingen gewinnt derjenige mit den höheren Kartenwerten. Haben zwei oder mehr Spieler den gleichen Vierling, entscheidet die fünfte Karte (Kicker) über den Gewinner.

Full House

Kombination aus Drilling und Paar. Haben zwei oder mehr Spieler ein Full House, gewinnt der Spieler mit dem höchsten Drilling. Sind die Drillinge identisch, gewinnt der Spieler mit dem höchsten Paar. Sind die Paare gleich, entscheidet die höchste der verbleibenden Karten.

Flush

Fünf Karten der gleichen Farbe aber nicht in einer Reihe. Haben zwei oder mehr Spieler einen Flush, gewinnt der Spieler mit der höchsten Karte.

Straße

Fünf aufeinander folgende Karten in mindestens zwei unterschiedlichen Farben. Von zwei Straßen gewinnt diejenige mit dem höchsten Kartenwert.

Drilling

Drei Karten der gleichen Wertigkeit. Von zwei Drillingen gewinnt derjenige mit den höhere Kartenwerten. Haben zwei oder mehr Spieler den gleichen Drilling, entscheiden die beiden verbleibenden Kicker über den Gewinner.

2 Paare

Zwei Karten der gleichen Wertigkeit und zwei weitere Karten einer anderen Wertigkeit. Haben zwei oder mehr Spieler zwei Paar, gewinnt der Spieler mit dem höchsten Paar. Haben die Spieler die gleichen Paare, entscheidet die fünfte Karte (Kicker) über den Gewinner.

Ein Paar

Zwei Karten der gleichen Wertigkeit. Zwei Asse sind das stärkste Paar. Haben Spieler das gleiche Paar, entscheidet die höchste der verbleibenden drei Karten (Kicker genannt) über den Gewinner.

Hohe Karte

Eine Pokerhand aus fünf beliebigen Karten, die keine Kombination ergeben. Haben Spieler die gleiche hohe Karte, dann entscheidet die zweithöchste Karte (usw.)

Kicker

In jeder Hand, das nicht alle 5 Karten erfordert, wird die höchste der übrigen Karten als Kicker bezeichnet. Kicker kommen bei Gleichständen zu Tragen.

Gebote

Blinds

Bevor die Karten ausgeteilt werden, muss der Spieler links vom Croupier einen Zwangseinsatz machen, „Small Blind“ genannt. Der nächste Spieler, links neben dem Small Blind, muss einen Zwangseinsatz namens „Big Blind“ machen. Der Big Blind beträgt das Doppelte des Small Blinds.

Ante

Kommt ein Spieler neu an einen Tisch und in eine andere Position als die des Big Blind, muss er den Ante-Zwangseinsatz machen. Der Ante-Einsatz hat die Höhe des Big Blinds und erfolgt nur einmal.

Minimaler Erhöhungsbetrag

Ein Spieler kann nicht um einen niedrigeren Betrag als die Höhe des Big Blinds erhöhen.

All In

Wenn Sie nicht genügend Chips haben, um bei einem Einsatz mitzugehen, können Sie ein „All In“ vornehmen. Das bedeutet, dass Sie alles setzen, was Sie noch haben. Bei einem All In, können Sie nicht mehr gewinnen, als den Betrag, um den Sie mitgehen konnten. Wenn der Pot nach Ihrem All In weiter wächst und Sie gewinnen, wird der Pot zwischen Ihnen und dem Spieler mit der zweitstärksten Hand geteilt, der regulär mitgehen konnte.

Split Pot

Endet eine Partie unentschieden, wird der Pot zwischen den Siegern zu gleichen Teilen aufgeteilt.

Aktionen

In einer Wettrunde hat ein Spieler folgende Spielmöglichkeiten:

Mitgehen

Ist bereits ein Einsatz gemacht worden, bedeutet Mitgehen, dass der Spieler beim Wetteinsatz mitzieht. Setzt Spieler A 10 und Spieler B „geht mit“, wiederholt Spieler B den Einsatz von 10, indem auch er 10 in den Pot legt.

Schieben

Sind in der aktuellen Runde keine Gebote gemacht worden, kann ein Spieler „schieben“. Somit ist der nächste Spieler an der Reihe. Das Schieben kann als eine Art von Passen gesehen werden: Sie bleiben im Spiel, erhöhen aber die Wettsumme nicht um weitere Einsätze.

Erhöhen

Ein Spieler kann den aktuellen Einsatz erhöhen. Dazu muss er oder sie ein Gebot machen, der mindestens das Doppelte vom Gebot des Vorspielers beträgt. Um im Rennen um den Pot zu bleiben, müssen die folgenden Spieler entweder mitgehen oder weiter erhöhen. Andernfalls müssen sie passen.

Passen

Passen bedeutet, dass man nicht länger im Rennen um den aktuellen Pot ist. Passt ein Spieler, so sind seine Karten nicht länger Teil des Spiels und können in der aktuellen Runde nicht mehr gewinnen.

Runden

Preflop

Jeder Spieler bekommt zwei „Loch“-Karten. Der Wettvorgang beginnt beim Spieler links vom Big Blind. Da Small Blind und Big Blind Pflichteinsätze sind, können die übrigen Spieler beim Preflop nicht schieben, um in der Runde zu bleiben. Stattdessen müssen sie beim Big Blind entweder mitgehen, erhöhen oder passen.

Die Spieler versuchen die Gewinnchancen ihres Blattes einzuschätzen und entscheiden über einen Spielzug (Mitgehen/Erhöhen/Passen). Am Ende der Wettrunde kommen alle Gebote in den gemeinsamen Pot. Er bildet den Preis für die kommenden Runden.

Flop

Drei Gemeinschaftskarten werden offen auf den Tisch gelegt (der Flop). Alle Spieler am Tisch können die Karten nutzen, um ihre eigenen Hände aus 5 Karten zusammenzustellen. Das Setzen auf den Flop beginnt beim ersten aktiven Spieler im Uhrzeigersinn neben dem Croupier. Die Spieler bewerten die Lage und machen einen weiteren Einsatz oder passen. Die Gebote werden zum aktuellen Pot hinzugefügt.

Turn

Die vierte Karte, Turn genannt, wird offen auf den Tisch gelegt. Den Spielern liegen nun mehr Informationen für ihre Entscheidungen vor – und eine weitere Karte für die jeweiligen 5-Karten-Hände. Eine weitere Wettrunde findet statt, ähnlich der beim Flop.

River

Der River ist die fünfte und letzte offene Gemeinschaftskarte auf dem Tisch. Die Einsatzrunde verläuft ähnlich den beiden Wettrunden zuvor (Flop und Turn), mit der Abweichung, dass hiernach keine weiteren Gemeinschaftskarten gelegt werden. Den Spielern stehen für ihre Hände aus 5 Karten nun 7 Karten zur Verfügung: zwei „Loch“-Karten und fünf Gemeinschaftskarten. Nach einer weiteren Wettrunde erreicht das Spiel seine letzte Phase.

Showdown

Die nach den ersten vier Runden im Spiel verbliebenen Spieler nehmen am Showdown (Aufdecken der Karten) teil und vergleichen ihre Hände. Der Spieler mit der höchsten Pokerhand aus allen 7 verfügbaren Karten gewinnt die Runde und den Pot.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.